Exkursion in die Zukunft

– Ein Escape Game – Am 07.04.2022 unternahmen wir, die Schüler:innen des Kurses Medienwelten, eine Exkursion in die Rostocker Innenstadt, um im Mediatop Rostock das Escape Game „General Solutions“ zu spielen und zu lösen. Das Mediatop Rostock ist der Bürgersender und das Medienbildungszentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in Rostock. Betreut wurden wir vor Ort von Frau„Exkursion in die Zukunft“ weiterlesen

Preisverleihung für Projekt “Erneuerbare im Kasten”

Am 16. Dezember fand an unserer Schule eine Preisverleihung im Konferenzraum statt. Die Verleihung richtete sich an Schüler aus der Jahrgangsstufe 11, die am Kurs “Kunst trifft Medien” teilnehmen. Alle Kursteilnehmer sollten in Gruppen ein Video zu Erneuerbaren Energien drehen und dieses beim Projekt “Erneuerbare im Kasten” einreichen. Die Plätze 2. und 3. belegten Schüler„Preisverleihung für Projekt “Erneuerbare im Kasten”“ weiterlesen

Keine Grenzen am Freiday

In der Schule geht es immer nur um langweiligen Unterricht, der vom Lehrplan vorgeschrieben ist? Ab dem neuen Halbjahr 2022 wird es bei den 9. Jahrgangsstufe nicht mehr so sein. Denn die neunten Klassen unserer Schule dürfen als erster Jahrgang an einem Pilotprojekt namens „Freiday“ teilnehmen. Der Name hat nichts mit einer Wortschöpfung zu einem„Keine Grenzen am Freiday“ weiterlesen

Über die Medienscouts unserer Schule

Habt ihr Probleme im Netz oder seid Opfer von Cybermobbing geworden und braucht einen guten Rat? Dann helfen euch die Medienscouts der DBS gerne weiter. Doch wer sind die Medienscouts überhaupt und was machen sie? Das könnt ihr im folgenden Artikel lesen! Zum Team der Medienscouts gehören momentan Schüler aus den Klassenstufen 8, 9 und„Über die Medienscouts unserer Schule“ weiterlesen

Naschereien für den guten Zweck

Bei unserem Schulweltladen, der von Frau Thiel geleitet wird, bekommt man von Schokolade bis Limo so gut wie alles, was man an Nervennahrung für einen langen Schultag braucht. Und das wichtigste: alles Fair gehandelt! Neben den üblichen Verkaufszeiten am Dienstag: Schuleingang Nord und am Mittwoch: Schuleingang West kann man den Schulweltladen auch auf Schulveranstaltungen finden.„Naschereien für den guten Zweck“ weiterlesen

Eine Reise in den Nahen Osten: DBS Musical 2021

Jedes Jahr stellen die 8. Klassen ein Musical auf die Beine: zeichnenBühnenbilder, üben ihren Text beim Schauspiel ein, singen und spielendie Lieder und tanzen gemeinsam ihre Tanzschritte. Obwohl wir mitten ineiner Pandemie stecken, wird das Musical bereits geplant.Dieses Jahr wurde in einer Stichwahl das Disney-Musical „Aladdin“gewählt. Die Liebesgeschichte einer Sultanstochter und demStraßenjungen Aladin, der von„Eine Reise in den Nahen Osten: DBS Musical 2021“ weiterlesen

Wegweiser-Projekt für die Jugend

In unserer Schule gibt es jedes Jahr das Wegweiser-Projekt. Und auch dieses Jahr fand es wieder statt. An diesem Projekt können ungetaufte Jugendliche der neunten Klasse auf freiwilliger Basis teilnehmen. Es geht darum ihnen die Übergangsphase vom kind- zum jugendlich sein bzw. Erwachsenwerden zu erleichtern und sich in dieser neuen Veränderung des Lebens zu orientieren.„Wegweiser-Projekt für die Jugend“ weiterlesen

Adonia in unserer Schule

Ein fulminanter Auftritt von Adonia überzeugte in unserer Schule. Adonia ist ein christliche Organisation, bei der 70 Jugendliche zusammen ein Musical einstudieren. Dies ist jedes Jahr in den Herbstferien für eine Woche. Wir durften Adonia auch, zuletzt 2018, in unserer Schule begrüßen. Wir haben ihnen Räume als Unterkunft geboten, außerdem hatten sie genug Platz um„Adonia in unserer Schule“ weiterlesen

Die Qual der Wahl – Französisch oder Latein??

Jedes Jahr müssen die Sechstklässler*innen, die auf’s Gymnasium gehenwollen, sich entscheiden, ob sie Französisch oder Latein wählen.Diese Entscheidung ist mir persönlich einfach gefallen, da ich einfach keinLatein haben wollte, weil man das nicht so gebrauchen kann wieFranzösisch. Aber jetzt, in der 10. Klasse, bin ich mir zu 100% sicher, dassich Französisch abwählen werde. Mir scheint„Die Qual der Wahl – Französisch oder Latein??“ weiterlesen

Zukunftskompetenzen

Schulentwicklung ist besonders in schwierigen Zeiten notwendig Heute startet eine achtteilige OnlineMeetUp-Reihe der Don-Bosco-Schule Rostock und Mandarin Medien zur Zukunft der Schule.Was müssen Schüler*innen können, um die Probleme der Gegenwart zu lösen und Zukunft zu gestalten?In den nächsten Wochen geht es um die Zukunftskompetenzen Kreativität kritisches Denken Kommunikation Kollaboration Bürgersinn und Charakter. Den Auftakt macht Bildungsaktivistin„Zukunftskompetenzen“ weiterlesen