Der Frauentag: jetzt auch in MV

Seit 1921 findet am 8. März jeden Jahres der Frauentag statt. Als gesetzlicher Feiertag gilt er in MV erst seit diesem Jahr, obwohl dieser Tag schon vorher für Proteste für Frauenrechte genutzt wurde.

Dieser Feiertag fand zuerst am 19. März 1911 in mehreren Ländern (u.a. Deutschland, Ungarn und die Schweiz) statt und wurde von sozialistischen Organisationen vor dem Ersten Weltkrieg veranstaltet. Diese kämpften für das Wahlrecht der Frau, doch als sich dieses Ziel in der Restbevölkerung als unbeliebt erwies, brachten sie noch den Kampf gegen den Krieg ein. Dann wurde in der zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau beschlossen, dass der Tag auf den 8. März gelegt wird. 1975 wurde in der allerersten UN- Weltfrauenkonferenz dieser Feiertag offiziell international anerkannt.

Heute wird der Frauentag in 29 Ländern als gesetzlicher Feiertag vorgeschrieben. In manchen Ländern ist der Frauentag ein arbeitsfreier Tag für alle (z.B. Deutschland – Berlin und MV, Ukraine, Georgien usw.), in anderen aber nur für Frauen (Nepal, China, Madagaskar). Doch der Tag ist auch heute nicht nur zum Entspannen; um den 8. März herum fanden auch in Rostock viele Frauen- und Menschenrechtsdemonstrationen statt.

Alexandra Sokolova, 10c

Schreibe einen Kommentar