In der Schule geht es immer nur um langweiligen Unterricht, der vom Lehrplan vorgeschrieben ist? Ab dem neuen Halbjahr 2022 wird es bei den 9. Jahrgangsstufe nicht mehr so sein. Denn die neunten Klassen unserer Schule dürfen als erster Jahrgang an einem Pilotprojekt namens „Freiday“ teilnehmen. Der Name hat nichts mit einer Wortschöpfung zu einem Wochentag oder mit schulfrei zu tun, sondern steht für die Freiheiten, die die Schüler*innen und diesem Projekt haben ihre Zukunft mitzugestalten. In den vier Schulstunden pro Woche sind uns keine Grenzen gesetzt und die Lehrer*innen dienen in dieser Zeit als begleitende Organisatoren, Beaufsichtigung und ggf. als Ratgeber. Die einzige Vorgabe: es soll um nachhaltige Entwicklung gehen. Dabei können sich die
Schüler*innen an die 17 Nachhaltigkeitsziele richten. Diese 17 Ziele beinhalten die wichtigsten Merkmale für ein gutes Zusammenleben der Menschen und eine erholte Natur. So könnte man zum Beispiel Müll sammeln gehen oder alte Fahrräder recyceln, aber auch wissenschaftliche Dinge wie das Untersuchen von verschmutzten Wasser ist möglich. Bisher ist das Projekt nur ein halbjähriges Pilotprojekt. Wenn alles gut funktioniert, wird das Projekt aber weitergeführt werden. Denn die Zukunft mitzugestalten bleibt weiterhin unser Ziel. Es wird also spannend.
Marten L. Braun