Am 8. Mai 2023 präsentieren die Schüler:innen der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums ihre schriftlichen Präsentationsleistungen. Ich, als Schüler der 10d, bin ebenfalls dieses Jahr einer davon der präsentiert. Ich habe zum Glück bereits Übung im Schreiben eines solch großen Textes, da ich auf der Realschule letztes Schuljahr bereits eine Jahresarbeit geschrieben habe. Ich fand das eine gute und wichtige Aufgabe in Vorbereitung für das spätere Berufsleben oder für den Wechsel aufs Gymnasium.
Man wird im Leben früher oder später immer mit großen Texten oder Projekten konfrontiert und es ist immer besser, wenn man es bereits einmal gemacht hat.
Als wir als ehemalige Schüler:innen der letzten MR – Abschlussklasse erfuhren, dass die jetzige Abschlussklasse der Realschule keine Jahresarbeit mehr schreiben muss und noch eine mündliche Prüfung weniger haben, waren wir natürlich sauer. Wir fanden es unfair, da den jetzigen Schülern der Realschule damit der Abschluss immens erleichtert wird. Ich kann die Entscheidung nicht verstehen.
Ich fände es viel besser man würde das wieder rückgängig machen, da sonst das Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten gar nicht mehr geübt wird auf der Realschule.
Ich wünsche den Schüler:innen der Abschlussklasse der Realschule viel Glück bei den schriftlichen Prüfungen und bei der mündlichen Prüfung!
Ebenfalls wünsche ich den Schüler:innen der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums viel Glück beim Schreiben und präsentieren der Präsentationsleistungen.
Ihr/ wir schaff(t)en das!
Tom Mika Schröder, 10d
Keine Jahresarbeit mehr? – Gut oder schlecht?